26.01.2014
Soeben habe ich die inoffizielle Gartensaison 2014 eröffnet. Wenn man aus dem Fenster schaut, denkt man, der Klaus hat sie nicht mehr alle. Der erste Schnee in diesem Winter 2013/2014 ist gefallen und er eröffnet seine Gartensaison. Aber trotz dem Schnee vor der Tür habe ich das Saatgut für die Tomaten und Gurken zur die Gartensaison 2014 in den Anzuchttöpfen versteckt. In den letzten beiden Jahren ist das mit der Anzucht voll in die Hose gegangen. Aber man soll ja nicht aufgeben. Folgendes Saatgut habe ich für 2014 gesetzt.
22.02.2014
Heute ist ein kurzer Arbeitstag gewesen. Da heute die Jahreshauptversammlung stattfindet, die erste an der ich teilnehme, wurde heute nur die Wasserversorgung fertig gestellt. Der arbeiten für Ab- und Zulauf der Spüle wurden abgeschlossen.
05.03.2014
Heute haben Jörg und Ich die Solarpanele auf dem Vorbau angebracht.
07.03.2014
Heute haben Jörg und Ich etwas fürs Auge getan. Vier Dichtzäune haben wir aufgestellt.
06.06.2014
07.06.2014
Bettinas Geburtstagsfeier
03.08.2014
Der Garten steht in voller Blüte
06.09.2014
Das Ergebnis von einem Clubtreff
11.09.2014
Oma und Opa sind jetzt auch da.
12.09.2014
Da wir vorhaben den Jahreswechsel 2014/2015 im Garten zu feiern habe ich nun die passende Beleuchtung installiert.
15.09.2014
Heute ging es den Bäumen wieder an der Kragen. Der Pfirsichbaum ist bis auf den Stamm verschwunden und am ersten von zwei Apfelbäumen habe ich angefangen die Äste abzusägen.
16.09.2014
Der Apfelbaum ist auch bis auf den Stamm geschrettert und klein geschnitten.
18.09.2014
Jetzt hat der letzte Apfelbaum auch die Äste verloren. Am Pfirsischbaum bin fast verzweifelt. Solch ein hartes Holz habe ich noch nicht erlebt. Habe mich deshalb entschlossen die Wurzel im Rasen zu lassen. Den Stamm habe ich ca. 3cm unter der Rasenkante abgesägt.
27.09.2014 - 28.09.2014
Nachdem die Bäume im Garten zu sehen sind, haben Jörg und Ich die ersten Schritte Richtung Spalierobst gemacht. Die Pflöcke sind gesteckt.
11.10.2014
Heute morgen habe ich einen richtigen Schrecken bekommen. Ein Marder oder Waschbär hat sich wohl am Dach unserer Vorlaube tätig gemacht. Jörg und ich haben es kurzerhand geflickt. Aus dem alten Garten wurde eine Stück Bitumenplatte eingesetzt
12.10.2014
Nun ist die Erntezeit vorbei. Heute morgen habe ich den Rest Gurken und Tomaten abgeerntet.
25.10.2014
Fünf Obstbäüme habe ich heute bei der Baumschule Döring in Heckershausen erworben. Gekauft, in das Auto geladen, zum Garten gefahren und sofort eingebuddelt.
Süßkirsche Stella, Busch, 1 Stück
Die Süßkirsche Stella trägt große, länglichrunde dunkelrote Früchte, das Fruchtfleisch ist fest und saftig. Die Kirschen schmecken aromatisch süß. Diese Sorte ist selbstfruchtend. Besonderheiten: länglichrunde dunkelrote Früchte, süß aromatisch Blüte-/Erntezeit: Erntezeit: ab August Bot. Name: Prunus avium Farbe: Fruchtfarbe: dunkelrot Standort: Sonne-Halbschatten Wuchshöhe: 2-3m
1x Apfelbaum Teser oder auch TSR 29
Synonyme: TSR 29 Frucht: mittelgroß Fruchtfleisch: knackig, saftreich, süßaromatisch Pflückreife: Mitte September Genussreife: September bis November Bemerkung: äußerst ertragreiche, gesunde, SCHORFRESISTENTE Sorte Sonstiges: gute Vitalität und Standfestigkeit auch auf Sandböden
1x Apfelbaum Florina
Beschreibung: mittelgroße Frucht, gleichmäßig rund, ansprechend bis zu 3/4 rote Deckfarbe, leicht violett beduftet Geschmack: süßlich-feinsäuerlich, leicht parfümiert Fleisch saftig und feinzellig nach längerer Lagerung durch Säureabbau eher süßlich Reife: Lagerung Baumreife Ende September genussfähig bis Dezember (Naturlager) Eigenschaften: Schorfresistent und wenig anfällig für Blattläuse etwas empfindlich für Mehltau Ertrag: mittel bis hoch, kann alternieren
Blick auf die Bäumchen
02.11.2014
Ich habe die Tulpenzwiebeln aus dem alten Garten in die Beete gesteckt.
20.11.2014
Der Bogen am Garteneingang wurde durch einen anderen ersetzt.
21.11.2014
Die Dalien sind alle aus der Erde, die Stengel und Blätter geschreddert. Die Himbeeren mussten auch dran glauben. Alle abgeschnitten. Können jetzt ebenfalls geschreddert werden.
29.11.2014
Der Beton ist weg. Es hat sich eine Möglichkeit ergeben, wie ich ihn schnell weg bekomme. So konnte ich auch hinter der Toilette Platz machen.
06.12.2014
Wieder habe ich fast einen halben Kubikmeter Erde bewegt
13.12. bis 2012.2014
Es wird....
31.12.2014
13 Monate nach der Übernahme unseres neuen Gartens haben wir das erste mal Silvester im Garten gefeiert. Mit Jörg, Bettina, Andreas, Gabi, Patrick und wir haben den Jahreswechsel im Garten verbracht.
|
|