Die alte Radioanlage wurde durch ein DAB+ Radio und einem kleinen Verstärker ersetzt. Um den besten Empfang zu gewährleisten habe ich das Radio neben der Tür platziert. Somit hat sich unter dem TV einiges verändert.
Heute habe ich am Fenster von der Laupe einen Regenschutz angebracht. Reste aus den Hohlkammerplatten erfüllen hoffentlich ihren Zweck.
Die Pfosten für die Verkeidung des Wasserfaßes am Gewächshaus sind mit den Aufschraubhülsen vereint und gestrichen.
Die Tomatenpflänzchen habe ich heute vereinzelt und in kleine Töpfchen gesetzt..
Der erste Rasenschnitt im Jahr 2023
Der Spinat aus dem letzten Jahr steht auch schön.
Die Verkleidung des Wasserfasses wurde abgeschlossen.
Pavillion steht. Es geht auf die schönste Jahreszeit zu.
Das Grabeland wurde bepflanzt und es wächst.
Wir haben uns einen neuen Gsgrill der Firma Enders zugelegt. Ein paar Veränderungen habe ich vorgenommen. Zum Beispiel wurden die Miniräder durch Rollen ersetzt.
Diesen Tag werden wir wahrscheinlich so schnell nicht vergessen. Vieles was man sich über eine gewisse Zeit erarbeitet hat ist in wenigen Minuten zerfetzt worden. Ein Unwetter mit Hagelkörnern so groß wie Golfbälle hat vieles zerstört.
Da wir uns in diesem Zeitraum im Urlaub befanden, sorgten sich unsere Freunde Jörg und Bettina um den Garten. Kaum hat das Unwetter nachgelassen waren beide schon da und fingen an, das Chaos wieder zu beseitigen. Deshalb vielen Dank euch Beiden.
Als wir am 28.06.2023 nachmittags aus dem Urlaub kamen, habe ich mich sofort mit Jörg im Garten getroffen. Er zeigte mir wo auch Wasser in die Laube gelaufen ist. Da konnte ich gleich mal schauen wo das Wasser durch das Dach gedrungen ist. Ich hoffte nur das das Ethernit-Dach noch in Ordung geblieben ist. Aber die Hoffnug konnte ich begraben. 6 Golfball große Einschlage konnte ich entdecken, des weiteren ist die Dachrinne kaputt sowie das Typhoon der Sat-Anlage. Inder Laube ist das Wasser durch das Dach an der Wand herunter gelaufen.
Die Versicherung habe ich am 01.07.2023 angeschrieben und eine Schadmeldung mit Fotos per E-Mail zugesendet. Am Montag den 03.07.21023 wurde ich informiert das es der Schadenabteilung übergeben wurde. Um den Schaden so gering wie möglich zu halten, haben Jörg und ich noch am 28.06.2023 flüssig Bitumen im Baumarkt gekauft und am 29.06.2023 die Löcher im Dach verschlossen. Somit ist der Schaden an der Laube erst einmal geflickt. Mal sehen wie die Versicherung sich aufstellt. Das Tomatenhaus haben wir vorübergehend mit Planen abgedeckt. Die Reparatur kann ja erst angegangen werden sobald die Gurken und Tomaten abgeerntet wurden.
Die Vorarbeiten zum erneuern des Daches der Laube sind abgeschlossen. Das Gerüst steht um die Eternitplatten sicher zu demontieren. Jetzt benötige ich nur noch stabiles Wetter um das Dach zu öffnen und das vorgesehene Blechdach in Ziegeloptik zu verbauen.
Heute wurde angefangen die Ethernit-Platten zu entfernen. Dabei stellten wir fest, das die Platten mit Steinen und Putz zwischen Dach und Hauswand abgedichtet wurde. Diesen Putz und die Steine mußten entfertn werden, damit der Dachstuhl komplett frei liegt und die Dachziegelblechplatten sachgerecht verlegt werden konnten.
Nachdem das Dach nun komplett aufgebaut ist, konnte die neue Sat-Schüssel auch montiert werden.
Die Rabatte sind endlich wieder sauber
Mein neu gebautes Anzuchtfrühbeet hat seinen Platz gefunden.
Am Gewächshaus habe ich die behelsmäßigen Planen entfernt.Die Dachrinnen ist montiert. Somit kann das neue Dach aus 6mm Hohlkammerplatten montiert werden.
Die Hohlkammerplatten haben ihren Platz gefunden.
|
|